Archiv der Kategorie: Allgemein

Frohe Weihnachten und guten Rutsch

All unseren Mitgliedern, ihren Angehörigen sowie allen Freunden wünschen wir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

Ob im engsten Familienkreis, mit Freunden oder vielleicht auch auf der Arbeit, lasst euch nicht stressen und vergesst für die wenigen Tage einfach mal alle Probleme und weltbewegenden Ereignisse, die holen uns schnell genug wieder ein.

 

In Gedanken sind wir bei unseren Kameraden, die für unsere Sicherheit im In- & Ausland ihren Dienst verrichten,

 

euer Vorstand der RK-Limburg

Weihnachtsfeier 2019

Unsere Weihnachtsfeier fand dieses Jahr am 14.12.2019 unter Teilnahme von 66 Mitgliedern und Gästen der RK-Limburg statt, unter anderem Vertreter US-Army.

Nachdem sich unsere Gäste am Buffet stärken konnten, ging es zum offiziellen Teil mit Ehrungen und Auszeichnungen.

 

Auch die Vertreter der US-Army hatten Urkunden für den erfolgreichen Abschluss beim gemeinsamen Schießen verliehen.

 

Als Gastgeschenk überreichten sie je einen Coin an das älteste (89 Jahre) und das jüngste (23 Jahre) anwesende Mitglied der RK-Limburg.

 

Nach Beendigung des offiziellen Teils feierten (fast) alle Anwesenden in geselliger Runde bis in die frühen Morgenstunden,…

…wobei unsere jungen  Teilnehmer ein erstaunlicheses Durchhaltevermögen bewiesen und mit als Letzte die Veranstaltung verließen

 

 

 

Kriegsgräbereinsatz Recogne / Bastogne

In der Woche vom 11.11. bis 17.11.19 fuhren 11 Mitglieder der RK-Limburg zu einem Kriegsgräbereinsatz nach Belgien zum deutschen Soldatenfriedhof von Recogne/Bastogne.

Es standen zahlreiche Arbeiten an, um den Friedhof für den Volkstrauertag herzurichten. Nach dem Eintreffen und Beziehen der Stuben in der belgischen Kaserne, begannen die Arbeiten am Dienstag bei starkem Schneefall. Das Wetter sollte sich aber die nächsten Tage beruhigen, so das der Friedhof von Laub und abgefallenen Ästen befreit werden konnte.

Währenddessen wurde der Friedhof von Delegationen und Besuchsgruppen von belgischer, niederländischer und US-Armee besucht. Neben dem Einsatz wurde die Zeit für einen Besuch des Militärmuseum Bastogne genutzt.  Auch bot sich die Gelegenheit einen Panzer V “Panther” und einen Panzer VI “Tiger” aus der Zeit der Ardennenoffensive zu besichtigen. Am Sonntag wurde im Rahmen einer militärischen Zeremonie, zum Gedenken, ein Kranz in der Friedhofkapelle niedergelegt. Danach wurde die Heimreise angetreten.

Last Post Ypern und Langemark 2019

Am 07.09.2019 fuhren 16 Mitglieder der Reservistenkameradschaft Limburg nach Ypern in Belgien, um dort am “Last Post” teilzunehmen. Das “Last Post” ist eine täglich stattfindende Zeremonie, um der gefallenen britischen Soldaten des ersten Weltkrieges zu gedenken. Die Veranstaltung findet im Menentor statt. Das Menentor ist ein Gedenktor in der Innenstadt von Ypern, in dessen Wände die Namen von ca. 60 000 gefallenen Briten eingraviert sind.

Auf der Hinfahrt besuchten wir den deutschen Soldatenfriedhof Langemark und legten dort ein Blumengebinde in Gedenken der dort bestatteten 44 000 deutschen Soldaten nieder. Anschließend ging es weiter nach Ypern.

Dort legten wir zusammen mit australischen und britischen Delegationen unseren Kranz nieder, während die übrigen Teilnehmer als Ehrenabordnung angetreten waren. Das Ganze wurde musikalisch von einer schottischen Pipes and Drums-Band begleitet.

 

Nach der Zeremonie feierten wir einen gemütlichen Abend in der Innenstadt von Ypern. Nach der Übernachtung in der dortigen belgischen Kaserne traten wir am Sonntagmorgen die Heimreise an.

Schießen bei den US-Streitkräften am 22.06.2019 in Wackernheim

Die US-Army führte am 22.06.2019 auf der Schießanlage Wackernheim (Mainz) ein Schießen mit US-Handwaffen durch. Hierzu waren 30 Reservisten aus den Reservistenkamerad-schaften der Kreisgruppe Rheingau-Hessen-Nassau und aus Aachen eingeladen. Den Teilnehmern bot sich die Möglichkeit die amerikanischen Schießabzeichen mit dem M4 (Gewehr) und der M9 (Pistole) zu erwerben.

 

Die Gelegenheit wurde auch von den meisten Teilnehmern genutzt, so daß bei der anschließenden Verleihung eine große Anzahl Schießabzeichen der verschiedensten Stufen ausgehändigt werden konnten.

Die Teilnehmer bedanken sich für eine, durch die US-Army, hervorragend organisierte Veranstaltung.

 

Ausbildung Ersthelfer A Modul-B

Ausbildung Ersthelfer Alfa Modul-B mit Unterstützung Malteser Hilfsdienst und einer Hundestaffel des THW

Das Landeskommando Hessen mit der Kreisgruppe Rheingau-Hessen-Nassau führten am 01.06.2019 auf dem Gelände der Kaserne Schloss Oranienstein die Sanitätsausbildung Ersthelfer A durch.

An dieser nahmen über 50 Reservisten teil. Die Ausbildung erfolgte unter der Leitung eines Arztes der Bundeswehr und wurde unterstützt von Kräften  der Malteser und des THW.

Dabei absolvierten die Kameraden 4 Ausbildungs-stationen und eine große angelegte Abschlussübung.

 

 

In den Stationen wurde das Verbinden und Schienen, Reanimieren von Erwachsenen und Säuglingen und das Lagern von Verletzen geübt. 

 

Die Suche von Vermissten in Zusammenarbeit mit der Hundestaffel des THW Viernheim bildete die letzte Station.

 

Das Szenario der Abschlussübung war ein Verkehrsunfall eines LKW mit einem Radfahrer unter Beteiligung zweier PKW. In 45 Minuten wurden die 6 Verletzten geborgen, versorgt und abtransportiert.

Die Reservisten kameradschaft Limburg “Nassauer Löwe” bedankt sich beim Landeskommando Hessen, dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., der Kreisgruppe Rheingau-Hessen-Nassau, den Maltesern in der Region Darmstadt und dem THW Ortsverband Viernheim für die hervorragende Zusammenarbeit!