Weihnachtsfeier 2024

Am 14.12.2024 fand zum Jahresabschluss die internationale Weihnachtsfeier der Reservistenkameradschaft (RK) Limburg statt.
Aktive und ehemalige Angehörige der U.S.Army, der belgischen und griechischen Armee nahmen an der Veranstaltung teil.
In diesem würdigen Rahmen wurden zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen verliehen.
Als Höhepunkt konnte ab Mitternacht noch der Geburtstag der Gattin des belgischen Delegationsleiters gefeiert werden, bevor sich die Veranstaltung in den frühen Morgenstunden dem Ende zuneigte.

Einige Impressionen:

 

 

 

Volkstrauertag 2024

Am 17.11.2024 fand auf dem Friedhof die zentrale Gedenkveranstaltung der Stadt Limburg zum Volkstrauertag statt. Die Reservistenkameradschaft (RK) Limburg stellte auch in diesem Jahr die Ehrenabordnung.
Auch die Marinekameradschaft Limburg nahm an der Veranstaltung teil.
Die RK-LIMBURG bedankt sich für die gemeinsame Würdigung der Opfer von Krieg und Gewalt.
Impressionen:
 
.

Fahrt zur Festung Ehrenbreitstein

Am 21.September 2024 unternahmen 14 Kameraden und Freunde der Reservistenkameradschaft (RK)LIMBURG einen Ausflug zur Festung Ehrenbreitstein.
Bei bestem Wetter nahmen wir an einer sehr interessanten Führung teil. Wir erfuhren viel über die Geschichte, Bewaffnung und Bauweise der Festung.
Auf dem Gelände der Festung befindet sich das Ehrenmal des deutschen Heeres das wir besuchten.
Ein Imbiss auf der Festung mit einem schönen Blick auf Koblenz mit dem deutschen Eck beendete den Ausflug.
Impressionen:
.
.

Ausbildung Ersthelfer Alpha Modul C 2024

Am 31. August 2024 fand auf dem Gelände der Kaserne Schloss Oranienstein in Diez eine Ausbildung Ersthelfer Alpha Modul C Qualifikationserhalt statt.
Die dienstliche Veranstaltung der Kreisgruppe Rheingau Hessen Nassau fand unter Federführung der Reservistenkameradschaft (RK) Limburg und des Deutschen Roten Kreuz Kreisgruppe Oberlahn statt.
Die Feuerwehr Idstein war mit einem Fahrzeug vertreten und konnte einen interessanten Einblick in die Arbeit der Feuerwehr zeigen.
Die Veranstaltung war mit 120 Personen gut besucht
Impressionen:

 

 

 

Besuch Waffenmueum Suhl

Am 17.08.2024 unternahmen 7 Kameraden der Reservistenkameradschaft (RK) Limburg eine Fahrt nach Suhl ins dortige Waffen und Fahrzeugmuseum.
Im Waffenmuseum nahmen wir an einer gebuchten Fachführung zur Geschichte des Hauses, dem Suhler Büchsenmacherhandwerk und der technischen Entwicklung der Handwaffen teil.
Den Mitarbeitern des Waffenmuseums gilt unser besonderer Dank für die kurzweilige, technisch und geschichtlich interessante Führung.
Im Anschluss besuchten wir das wenige Meter entfernte Fahrzeugmuseum. Dort erfuhren wir interessante Details über den Fahrzeugbau in Suhl.
Ein Besuch auf der Wasserkuppe rundete den Ausflug ab.
 
.
.
.
.

Scharnhorst-Marsch 2024

Die Reservistenkameradschaft (RK)Limburg nahm am Scharnhorstmarsch rund um das Steinhuder Meer mit 11 Personen teil.
Auf Strecken von 10 bis 25 km stellten die Teilnehmer ihre Fitness unter Beweis.
Vom Ziel aus wurden die Maschierer mit Booten über das Steinhuder Meer zurück gefahren
 
.
.
.
.
.

14K3-Marsch 06.04.2024

In Gedenken an die Gefallenen des Karfreitagsgefechtes,absolvierten 13 Angehörige der RK Limburg und 2 Kameraden der Rk Wetzlar, den 14K3-Marsch.
Nach dem marschierten 15 km wurde die Veranstaltung mit einem Abendessen beendet

  

 

 

 

 

 

 

Wertungsschießen am 16,03,2024

Am 16.03 2024 fand auf der Standortschießanlage in Hirschberg ein Wertungsschießen mit Handwaffen der Bundeswehr (G36 und P8) statt.
Es fanden sich 140 Kameradinnen und Kameraden der Kreisgruppe Rheingau Hessen Nassau und der Heimatschutzkompanie Mittelhessen zu der dienstlichen Veranstaltung zusammen.
Auf Initiative der Reservistenkameradschaft (RK) Limburg waren auch 8 Reservisten der belgischen Armee und 17 Angehörige der U.S.Army dabei.
5 Kameraden und Kameradinnen wurden befördert.
Die Reservistenkameradschaft (RK) Limburg gratuliert zum neuen Dienstgrad
.
.
.
.